"Asterix in Amerika - Die spinnen, die ..."! - Oder wie??

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Findefix

"Asterix in Amerika - Die spinnen, die ..."! - Oder wie??

Beitrag: # 28233Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Ach, was muss man oft von „Asterix in Amerika“ hören oder lesen .., - zumindest was die Ferrero-Serie aus 1997 anbetrifft: von Figuren daraus, die schon Jahre zuvor in Umlauf gekommen waren, und solchen unbekannter Herkunft, die im Nachhinein erschienenen sind, von Mini-Puzzles unterschiedlicher Machart, die einen der Einfachheit halber erst als plumpe Fälschungen vermutlich aus dem Osten abgetan, dann als Zweitauflage unbekannter Herkunft aufgewertet, von langen Anlaufzeiten seit 1995 und möglichen Testserien, einem verfrühten Nebenserien-Dasein, einer womöglich verkürzten Echtserie mit BPZn, gegensätzlich dazu aber auch von nachträglichen Erweiterungen beim Serienspielzeug bis 1997, vom plötzlichen Auftauchen in anderen Ferrero-Produkten oder auch in Eiern anderer Länder außer denen Frankreichs, einer den Auftraggeber letztlich nicht zufrieden stellenden minderen Qualität von Vorlaufprodukten wie etwa bei den Puzzles, dessenthalben von einem vermeintlichen Herstellerwechsel hinter den Kulissen und in der Folge einer simplen Verlagerung ins Nächstjahres-Programm trotz teilweise vereinzelt bereits früherem Erscheinen, von einer auch entsprechend als „zweiten Auflage“ bezeichneten Figurenserie, die man sogar als motiv-idente Fremdfiguren anstatt als nahezu meisterhafte Fälschungen einzustufen geneigt sei, wohl aufgrund der produzierten enormen Masse, die davon auf die internationalen Märkte gekommen ist, von nachgemachten Beipackzetteln und Serienzubehör, von jedoch originalen Magnetpins sowohl mit als auch ohne Aufdruck, usw. usf.; - vieles davon von offizieller Seite nie ganz geklärt oder auch nur dementiert und doch das meiste stets scheinbar kenntnislos so still wie wohl beschwiegen! – Und jetzt auch das noch: taucht ein Indianer als „fünftes“ Magnetpin-Motiv auf (ganz rechts auf Abb.1) .., welches laut dem Angebot dieser Serie und dem Hause Ferrero zugeordnet sein und selbst aus einem Ü-Ei stammen soll .., so half es denn nichts, als sich diesen Magneten zu sichern, um ihn näher zu betrachten, und in der Tat: die Machart scheint die gleiche und auch von einer plumpen Manipulation ist dabei keinesfalls auszugehen (nichts aufgeklebt, und auch die dunkelbraunen Rückseiten sind vollkommen serienkonform!), - es gab ja schließlich auch den Asterix-Magneten ohne Kennung (siehe Abb.2!) .., ich kenne mich mit Ferrero im Ganzen zuwenig aus, höchstens ein wenig was Asterix anlangt, darum folgende 4 Fragen an euch:
kennt jemand diesen Magnetpin überhaupt, kennt einer seine genaue Serienzugehörigkeit (welche auch immer), ist er nun tatsächlich von Ferrero, und falls ja, was genau hat es denn mit ihm auf sich? – Oder eben andernfalls: welchem Trug bin ich bei diesem Ankauf wohl aufgesessen? :roll:

Schon mal besten Dank für eure Hilfe im voraus, denn beim Teutates: da kenn sich noch einer aus ..!

LG, Andreas
Dateianhänge
Amerika-Magnete.jpg
Amerika-Magnete.jpg (22.29 KiB) 3191 mal betrachtet
ohne Aufdruck.jpg
ohne Aufdruck.jpg (4.58 KiB) 3191 mal betrachtet
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: "Asterix in Amerika - Die spinnen, die ..."! - Oder wie?

Beitrag: # 28257Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:welchem Trug bin ich bei diesem Ankauf wohl aufgesessen
keinem , Glückwunsch :-) Im Su-Katalog 2006/2007 Seite 264 sind sie abgebildet , Nr.12 Magnetpin Asterix 4 Euro und 12a Asterix ohne Aufdruck 30 Euro ;-) Abb. unten

Gruß Peter
Dateianhänge
asterix amerika a.jpg
asterix amerika a.jpg (120.54 KiB) 2942 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: "Asterix in Amerika - Die spinnen, die ..."! - Oder wie?

Beitrag: # 28259Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
keinem , Glückwunsch Im Su-Katalog 2006/2007 Seite 264 sind sie abgebildet , Nr.12 Magnetpin Asterix 4 Euro und 12a Asterix ohne Aufdruck 30 Euro Abb. unten
:?: :?:

... und WELCHE Aussagekraft soll der vielfach verzeichnete und schon von mir vergleichshalber erwähnte Asterix-Magnetpin ohne Aufdruck für den bisher unbekannten Indianer-Magnetpin, um den es hier als neu entdecktes Kuriosum zur Serie ausschließlich geht, damit bitte aufweisen??
:roll:

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: "Asterix in Amerika - Die spinnen, die ..."! - Oder wie?

Beitrag: # 28278Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
methusalix hat geschrieben:unbekannten Indianer-Magnetpin, um den es hier als neu entdecktes Kuriosum zur Serie ausschließlich geht
tschuldigung, :-[ hatte den Häupling gemeint. Aber in der Tat scheint es sich bei dem Indianer-Magnetpin um eine andere Serie zu handeln , mir kommt es so vor als sei es eine von den Steckfiguren.
Jedenfalls zu den Magnet-Pins zu 1997 scheint er nicht dazu gehören laut Beipackzettel , siehe Abb. unten :

Gruß Peter
Dateianhänge
Asterix in Amerika 026 A Magnetpin  Asterix.jpg
Asterix in Amerika 026 A Magnetpin Asterix.jpg (30.23 KiB) 2907 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: "Asterix in Amerika - Die spinnen, die ..."! - Oder wie?

Beitrag: # 28279Beitrag Erik »

Hallo Peter,
methusalix hat geschrieben:Aber in der Tat scheint es sich bei dem Indianer-Magnetpin um eine andere Serie zu handeln , mir kommt es so vor als sei es eine von den Steckfiguren.
wieso Steckfigur? Es ist doch ersichtlich ein Pin und keine Figur. Zu den anderen Asterix-Ü-Ei-Serien ist kein Begleitspielzeug erschienen (wenn man mal von den Puzzleecken zur "Asterix und die Römer-Serie absieht). Die letzte Steckfigurenserie stammt auch von 1990. Da gab es "Asterix in Amerika" noch gar nicht.
methusalix hat geschrieben:Jedenfalls zu den Magnet-Pins zu 1997 scheint er nicht dazu gehören laut Beipackzettel , siehe Abb. unten :
Ja, das ist sicherlich insoweit richtig. Zu der regulären Pin-Serie gehört er nicht. Täte er das, wäre er ja auch nichts Besonderss und Andreas hätte ihn hier sicher nicht zum Thema gemacht. Es steht ja gerade in Frage, ob es vielleicht ein seltener Zusatzpin aus einer Vorabversion des Pin-Satzes ist, der dann doch nicht in die finale Serie aufgenommen wurde.

Ganz sicher kann man über diesen Magnetpin wohl derzeit nichts sagen. Ob er von Ferrero ist, scheint nicht sicher. Ob er tatsächlich aus einem Ü-Ei gepellt wurde, noch unsicherer. Aber es ist ja nicht von der Hand zu weisen, daß er sich von der Art und dem Thema her in die bekannte Pin-Serie problemlos einfügt. Und daß die "Asterix in Amerika"-Serie insgesamt eine bewegte und in mancherlei Hinsicht bis heute undurchsichte Geschichte - v.a. in ihren Anfängen - hatte, hat Andreas ja dargelegt. Möglich wäre es also, daß es ein fünfter Pin dieser Serie ist, der nur testweise produziert aber letztlich nicht in die offizielle Serie aufgenommen wurde.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: "Asterix in Amerika - Die spinnen, die ..."! - Oder wie?

Beitrag: # 28288Beitrag methusalix »

Hallo,
habe hier einen Obelix-Pin von 1992 gefunden , vieleicht gehört der Indianer dazu.

Gruß Peter
Dateianhänge
RNS -- PIN DE OBELIX -- PERSONAJE DE CÓMIC DE ASTÉRIX.jpg
RNS -- PIN DE OBELIX -- PERSONAJE DE CÓMIC DE ASTÉRIX.jpg (15.58 KiB) 2880 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: "Asterix in Amerika - Die spinnen, die ..."! - Oder wie?

Beitrag: # 28289Beitrag Findefix »

Hallo Peter!

Nein, ausgeschlossen! - Der, den Du zeigst, gehört zu jenen siehe Abb. hier, das sind auch richtige Pins, der Indianer ist aber ein Magnet und absolut derselben Machart wie die restlichen der Ferrero-Serie zu "Asterix in Amerika", und er hat auch sonst keinerlei gemeinsame Merkmale mit der unten abgebildeten spanischen Anstecker-Serie von 1992! ... Die Frage werden wohl nur Ferrero-Experten beantworten können, was es damit wirklich auf sich hat.

LG, Andreas
Dateianhänge
pin-serie 92.jpg
pin-serie 92.jpg (6.63 KiB) 2877 mal betrachtet
Antworten