Asterix Ultimative Edition

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Beitrag: # 14655Beitrag Aktuar »

Ich habe jetzt die ersten 4 Bände. Leider hat man es nicht für nötig befunden, den Kurzgeschichten-Band auf den heutigen Stand zu bringen: Es sind nur 14 Geschichten, ABC-Schütze Obelix ist nicht dabei. Ein schwaches Bild.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Beitrag: # 14656Beitrag Erik »

Hallo Aktuar,
Aktuar hat geschrieben:Leider hat man es nicht für nötig befunden, den Kurzgeschichten-Band auf den heutigen Stand zu bringen: Es sind nur 14 Geschichten, ABC-Schütze Obelix ist nicht dabei. Ein schwaches Bild.
das wurde im Comicforum erklärt. Ehapa übernimmt die Bände nur aus Frankreich und da gibt es die Erweiterung des Bandes 32 um die neue Kurzgeschichte nicht. Deutschland ist weltweit bislang das einizge Land, in dem "ABC-Schütze Obelix" in Band 32 integriert wurde. In weiteren Ausgaben dieses Bandes wird das grundsätzlich nicht mehr der Fall sein.

siehe hier:
http://www.comicforum.de/showthread.php?t=82370&page=2 (Beitrag #38)

Umso verdienstvoller ist es von den verantwortlichen Ehapa-Leuten, zumindest für die deutsche Normal-Ausgabe diese Ausnahme erwirkt zu haben.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 22260Beitrag Erik »

Hallo,

im jüngsten Ehapa-Newsletter, der heute verschickt wurde, habe ich gerade gelesen, daß es mit der Ultimativen Asterix-Edition in Deutschland "zwischen April und September 2009" mit den Bänden 25 und 26 weitergehen soll. Das ist zwar noch lange hin, aber zumindest eine konkrete Ankündigung, die die düsteren Befürchtungen eines Abbruchs der Serie wieder etwas verteibt.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 22409Beitrag Erik »

Hallo,

da man mit dem Meckern ja bekanntlich nicht früh genug anfangen kann ( ;-) ), möchte ich mich schon jetzt mal über den - in Deutschland noch lange nicht in Sichtweite befindlichen - Band Asterix bei den Olympischen Spielen in der Ultimativen Edition echauffieren.

In der jüngsten Info Epistula Nr. 83 ist die französische Version dieses Bandes (in Frankreich wurde er bekanntlich zum DVD-Release des Realfilms und/oder den Olympischen Spielen 2008 in Peking vorgezogen) abgebildet. Da die Ausgabe 1:1 für den deutschen Markt übernommen wird (wir erinnern uns an die nur 14 Kurzgeschichten), dürfte, mal vom Titel abgesehen, die deutsche Ausgabe genauso aussehen.

Was mir daran nun gar nicht gefällt, ist das Cover. Es handelt sich nämlich nicht um das eigentliche Cover, mit welchem wir diesen Band kennen, sondern um das Sondercover zum 3. Realfilm. Ich weiß nicht, ob auch das Normannen-Sondercover zum 8. Zeichentrickfilm Verwendung finden wird. Aber zumindest im Falle der Olympischen Spiele halte ich das für eine Fehlentscheidung.

Sicher, die ersten beiden Bände der Ultimativen Edition haben auch ein neues Cover erhalten und das fand und finde ich auch nicht negativ. Nicht, daß mir die neuen Cover besser gefielen, als die Originalversionen, aber sie geben der Ultumativen Edition etwas Besonders und zeigen auch, daß Uderzo hinter dem Projekt steht. Es handelt sich ja auch nur um "Remakes" der Originalcover in modernisierter Form.

Anders ist das beim Sondercover zu den Olympischen Spielen. Dieses ist ganz anders gestaltet, als das Original, vor allen steht Cäsar im Vordergrund. Wie Michael bereits an anderer Stelle schrieb, sollte aber das Cover auch zum Band passen. Dem bin ich dort entgegengetreten, aber nur, weil es sich um ein Sondercover, also eine Art Sonderausgabe nur für die Zeit des Realfilms handeln sollte. Daß es zum regulären Cover wird (zumindest jetzt der Ultimativen Edition), finde ich schon ein Stück weit schockierend. :o

An dieser Entscheidung sieht man, daß (auch) bei der Ultimativen Edition knallhart das Merchandising-Interesse (hier v.a.Cross-Promotion) im Vordergrund steht und es nicht um eine gerade für Sammler und langzeitige Asterix-Fans und -Liebhaber möglichst hochwertige Ausgabe geht. :-(

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 22412Beitrag Iwan »

Hallo,

ja, das Problem ist hier, dass die Geschichte des Filmes sich doch sehr erheblich von der des Bandes unterscheidet. Caesar zum Beispiel tritt im Band ja nur ganz am Ende in Form einer Sprechblase auf ...
Da werden falsche Vorstellungen geweckt ...

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 23538Beitrag Erik »

Hallo,

der jüngst erschienene Band 26 der Ultimativen Edition beinhaltet deutlich weniger Sonderseiten. Die 4 Seiten mit erstehn Skizzen, verschiedenen Titelbildern etc., die sonst immer nach der Geschichte kamen, fehlen hier einfach. Es findet sich nur noch die Karte, wo der Band überall erschienen ist. Und sogar die befindet sich schon zur Hälfte auf der Backcover-Innenseite, wo sonst dieselbe Darstellung wie auf der Cover-Innenseite nochmal zufinden war. - Das sah in den anderen Bänden etwas edler aus.

Man kann sich jetzt darüber ärgern, daß man 4 Seiten weniger für denselben Preis bekommt. Man kann sich auch darüber ärgern, daß das nirgendwo gestanden hat (im Tock Tock 41 steht noch "56 Seiten"). Die eigentliche Frage, die mich umtreibt ist aber vielmehr das Warum.

Die Ausgabe wird 1:1 aus Frankreich übernommen. Schuld ist also wahrscheinlich nicht der Ehapa-Verlag, sondern sind die Franzosen (wer auch immer dort verantwortlich zeichnet). Nagt der Asterix-Verlag derartig am Hungertuche, daß er krampfhaft Seiten einsparen muß? Ist man ob des anstehenden Jubiläums zu überarbeitet, 4 Seiten mit ein Bißchen Sondermaterial zusammenzustellen? Oder gibt man sich einfach keine Mühe mehr, weil die Serie ohnehin nicht mehr weitergeführt werden soll?

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
dyslectic

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 23924Beitrag dyslectic »

... wer weiß denn (oder hat wenigstens Gerüchte gehört), ob die Reihe nach dem Großen Graben noch auf Deutsch fortgesetzt wird?

Grüße
TR
bauroth

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 23926Beitrag bauroth »

Hi,
ich hoffe die Srie wird fortgesetzt.
Gebe allen hier vollkommen Recht,das die neuen Covergestaltungen nicht sein mussten.
Aber wer schon jeden Band in vielen verschiedenen Versionen besitzt muss neidlos anerkennen,das diese Großbände schon toll sind.
Allein die größe und neucolorierung sind exelent wenn man mal vergleicht.Klar ist es etwas anders und moderner aber der Lesespaß ist enorm finde ich.
Also hoffen das es weitergeht.
Gruß Holger
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 23927Beitrag Erik »

Hallo,
bauroth hat geschrieben:Allein die größe und neucolorierung sind exelent wenn man mal vergleicht.Klar ist es etwas anders und moderner aber der Lesespaß ist enorm finde ich.
dem stimme ich zur Hälfte zu. Von der Neukolorierung bin ich nicht über die Maßen begeistert. Zum einen gibt es in Deutschland ohnehin bereits eine gut kolorierte Version auch der ersten 8 Bände, deren alte Kolorierung nicht mehr zeitgemäß (und zum Teil sehr dürftig) war. Ein großer Fortschritt ist also dahingehend nicht zu verzeichnen, bei den späteren Bänden ist eine Neukolorierung i.w. überflüssig. Und zum anderen bin ich auch von der Qualität nicht ganz überzeugt. Viele Farben sind mir einfach zu grellbunt und unrealistisch, beispielhaft sei nur der knallrote Lederschurz von Briseradius erwähnt. Hinzu kommt die willkürliche und rein aktionistische Änderung von Farben. Ich stehe einer Neukolorierung nicht grundsätzlich negativ gegenüber, wo sie "verschönernd" wirkt und den Charakter einer Restauration oder Retusche hat. Aber daß überall die Farben der Kleidung von Personen und die Haarfarben geändert werden, geht über das zur Modernisierung notwendige Maß weit hinaus und zerstört damit mehr Originalität, als gut ist, finde ich. Und zuletzt sind auch die Neukolorierungen der Ultimativen Edition nicht deutlich liebevoller gemacht, als die jüngeren Neukolorierungen der deutschen Ausgaben. Fehlkolorierungen finden sich auch dort, so die Straßenräuber in Sichel, die plötzlich Legionärsuniformen tragen.

Was aber den Mehrwert der Ultimativen Edition ausmacht - und insoweit stimme ich vollends zu - ist allein die Größe, also die geringere Verkleinerung von der Größe der Originalzeichnungen aus gesehen. Dadurch wirken die Panels ganz anders. Es ist einfach ein Format, daß der "Größe" iSd gehobenen Qualität dieser Comic-Serie eher gemäß ist.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
dyslectic

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 23936Beitrag dyslectic »

... also hat niemand Infos ... oder wenigstens Gerüchte über eine Fortsetzung der Edition in Deutsch?
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7394
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 23937Beitrag Comedix »

Hallo,
dyslectic hat geschrieben:... also hat niemand Infos ... oder wenigstens Gerüchte über eine Fortsetzung der Edition in Deutsch?
Mit definitiven Aussagen ist man beim französischen Verlag sehr sparsam. Die UE wird von drei Verlagen, darunter auch dem deutschen Ehapa-Verlag, finanziert. Dies und auch die angefangene Reihe, deren Einstellung katastrophal für den Ruf aller beteiligten Verlage wäre und wohl Folgeschäden hätte (wer wird wieder eine Serie beginnen, wenn er nicht weiß, ob sie zu Ende geführt werden wird?), lässt mich hoffen, dass die Serie zu Ende geführt wird.

Sicherlich nicht förderlich ist der Umstand, dass in Frankreich wegen der Querelen zwischen Albert Uderzo und seiner Tochter und der Übertragung der Rechte an einen neuen Eigentümer womöglich die Karten neu gemischt werden. Auch die Tatsache, dass jetzt bis März 2010 nichts Neues geplant ist, hilft nicht weiter. Ich denke, dass die Bände, die jetzt schon erschienen sind, aus den vorgenannten Gründen auf jeden Fall schön anzusehen sind, das sind echte Schmuckstücke wie ich finde. Hast du schon welche gekauft?

Aus Mails von Besuchern meines Asterix-Archivs, die ich schon zu diesem Thema erhalten habe, geht hervor, dass einige, die sich die Serie gerne kaufen würden, Bedenken eben aus diesen Gründen haben. Andere haben offenbar nur wenige Ausgaben gekauft und zögern nun weiter zu investieren. Die ganze Sache ist wirklich nicht schön und womöglich stellt sich der Verlag jetzt schon ein Bein, weil die Serie so ins Stocken geraten ist und sich potentielle Kunden nun zurückhalten.

Gerüchte gibt es leider gar keine und offizielle Aussagen auch nicht. Alles wäre reine Spekulation.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
dyslectic

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 23945Beitrag dyslectic »

... ja, ich habe alle bisher aufgelegten Alben von oben (also Nr. 32 an rückwärts, wollte mich diesmal beim Wiederlesen von mittelmäßig nach gut/ sehr gut bewegen) gekauft und warte jetzt auf die Fortsetzung. Ich mag diese Edition wirklich und habe auch darauf gesetzt und meine bisherigen Alben bei eBay verkauft -- das war vielleicht zu voreilig, aber ich hätte bei einem so renomierten Verlag nicht im Traum daran gedacht, dass die Edition auf nicht mal halbem Weg stecken bleiben könnte, wie man das eigentlich nur von ominösen Sammeleditionen (z.B. HdR-Schach) kennt.
Aber vielleicht liegt es ja an der Abhängigkeit vom französischen "Mutterschiff"? Ist die Edition denn in Frankreich schon komplett erschienen?
Na ja, falls "Der große Graben" Mitte Juli erscheinen sollte, würde ich das mal als gutes Zeichen werten; irgendwie hat sich die Verzögerung gegenüber der Ankündigung ja von Band zu Band gesteigert. Wenn es gar nicht mehr weiter gehen würde, warum sollten sie dann nach so langer Zeit Band 25 noch rausbringen, die Serie wäre ja eh verloren (und kein Geld mehr damit zu verdienen) -- ja, ja, das berühmte Pfeifen im Walde!

Grüße
TR
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 23946Beitrag Erik »

Hallo dyslectic,
dyslectic hat geschrieben:Aber vielleicht liegt es ja an der Abhängigkeit vom französischen "Mutterschiff"? Ist die Edition denn in Frankreich schon komplett erschienen?
in der Tat liegt es hier schlicht daran, daß die Franzosen keine weiteren Bände liefern. Ehapa bringt in Deutschland nur eine einfache Übersetzung, also 1:1 das, was aus Frankreich kommt. In Frankreich ist die Serie im Grunde genauso weit bzw. wenig weit, wie bei uns. Einizger Unterschied ist, daß dort zu den Olympischen Spielen in China der Band Asterix bei den Olympischen Spielen vorgezogen herausgekommen ist. Das hat Ehapa nicht mitgemacht.
dyslectic hat geschrieben:Na ja, falls "Der große Graben" Mitte Juli erscheinen sollte, würde ich das mal als gutes Zeichen werten;
Nein, das ist zunächst einmal überhaupt kein Zeichen. Dieser Band ist, wie auch die im April erschienene Odyssee, bereits lange angekündigt gewesen und das absolute Minimum, was jetzt noch pflichtgemäß abgearbeitet wird. Der letzte Band kam schon in verringertem Umfang und das wird auf den nächsten Band wahrscheinlich auch zutreffen. Ein gutes Zeichen sehe ich erst, wenn ein weiterer Band nach Graben angekündigt wird. Und darauf gibt es noch keine Hinweise.

Ein gutes Zeichen könnte man allenfalls darin erblicken, wenn Graben wieder mit 56 Seiten erschiene, dann wäre die Reduzierung bei Odyssee ein einmaliger Ausrutscher gewesen. Aber daran glaube ich, offen gesagt, nicht.

Ich will nicht zu pessimistisch klingen. Derzeit halte ich es für nicht unwahrscheinlich, daß einfach wegen der Arbeiten am Jubiläumsband, also Asterix-Band 34, keine Arbeitskräfte frei sind für die Erstellung weiteren Materials für die "Grande Collection". Entscheidend ist in meinen Augen, was nach dem Jubiläum geschieht. Vielleicht geht es dann einfach weiter. Wenn dann immer noch nicht, dann werde ich beginnen, richtig schwarz zu sehen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Lupus
AsterIX Village Elder
Beiträge: 495
Registriert: 12. Juni 2002 13:40
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 23957Beitrag Lupus »

Hallo Nixalsverdrus,

darüber hatte ich mich mal mit Erik unterhalten So ein Anspruch besteht leider nicht, da man jeweils nur einen Kaufvertrag über den jeweiligen Band abschließt. (Und keinen Zusatzvertrag, der einem das vollständige Erscheinen zusichert.)

Gruß, Wolf
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix Ultimate Edition

Beitrag: # 23958Beitrag Erik »

Hallo,
Lupus hat geschrieben:darüber hatte ich mich mal mit Erik unterhalten So ein Anspruch besteht leider nicht, da man jeweils nur einen Kaufvertrag über den jeweiligen Band abschließt.
ja, das ist meine Einschätzung dazu. Das Risiko, daß eine Serie eingestellt wird, ist ein gewöhnliches Risiko, das man als Käufer zu tragen hat, wenn man aus einer noch nicht fertig erschienenen Reihe kauft. Es wurde beim Kauf ja von niemandem zugesichert, daß die Reihe mal komplett erscheinen würde. Das war nur eine einseitige Erwartung.

Ob das wirklich unumstößlich so ist, weiß ich nicht. Vielleicht könnte ein findiger Anwalt da einen Wegfall der Geschäftsgrundlage konstruieren. Ich halte das aber letztlich für wenig aussichtsreich.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten