Hallo,
leider habe ich Asterix plaudert aus der Schule nicht auf deutsch. Wenn ich eine Frage habe die sich bezieht auf Seite 54, dann ist das er Fall in der ndl. Ausgabe. Die Frage ist ob wir allen Personen der Redaktion von Le Pilote mit ihren richtigen Namen versehen können. Vor allem der im braunen Jacket der letzten 3 Bilder interessiert mich. Und könnten die gestreckten Füße im letzten Bild einem gewissen Dargaud gehören? Wäre es dann vielleicht ein subtiler Hinweis auf die vielen Spannungen die Goscinny und Dargaud hatten wegen Obelix? Jetzt wird er ja durch einen Hinkelstein zu Boden geworfen... Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob es diese Spannungen bereits 1963 gegeben hat,
Jaap
Obelisc'h
Moderatoren: Michael_S., Erik
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Obelisc'h
Die S. 54 der nl-Ausgabe (Het pretpakket) ist die S. 56 in der deutschen Ausgabe. Die Kurzgeschichte stammt aus dem Jahr 1963 und wurde Pilote 172-186 veröffentlicht. Von Januar 1962 bis September 1963 war Marcel Bisiaux Redacteur en chef von Pilote, dem Titel im französischen Original auf dem Schreibtisch des Herrn, der in der Pretpakket-Ausgabe im braunen Anzug dargestellt wird (im Original ist die Farbe nicht definierbar, aber jedenfalls nicht braun, eher blau oder schwarz). Mir liegt aber kein Bild von Bisiaux vor, so dass ich nicht beurteilen kann, ob er das sein soll. Der Patron (Baas in nl oder Chef in deutsch) könnte auch der Directeur von Pilote, Jean Hebrard sein. Der Redacteur en chef kommt dann in den Folgezeichnungen zu Obelisc'h in Pilote 188-190 und die Szene mit dem Patron in anderer Zusammensetzung noch mal vor (diese Zeichnungen wurden nie wieder veröffentlicht). Von Spannungen mit Dargaud in 1963 ist mir auch nichts bekannt. Allerdings spricht für Dargaud, dass er vermutlich als Eigentümer als "Patron" gelten kann, als der Chefmanager Hebrard.
Re: Obelisc'h
Hallo,
Den "Beweis" liefert die Tanguy-Seite des Comedix-Themenspecials zu Uderzo. Dort ist eine (andere) Karikatur Charlier's aus der Feder von Albert Uderzo abgebildet:
http://www.comedix.de/lexikon/special/a ... _tangy.php
Wenn man diese Zeichnung mit der in "Obelisc'h" vergleicht, dürfte die Ähnlichkeit nicht zu verkennen sein. V.a. das breite Grinsen und der füllige Körperbau sind sehr nah beieinander. Vergleicht selbst... und sagt, was Ihr dazu meint.
Gruß
Erik
das werden wir wohl leider nie hinbekommen. Aber einer Person kann man, denke ich, doch einen Namen verpassen. Der beleibte Mann, der unten rechts im Sessel sitzt und den Leser mit breitem Grinsen auf die Schreibmaschine unter dem Hinkelstein hinweist, dürfte Jean-Michel Charlier sein.jaap_toorenaar hat geschrieben:Die Frage ist ob wir allen Personen der Redaktion von Le Pilote mit ihren richtigen Namen versehen können.
Den "Beweis" liefert die Tanguy-Seite des Comedix-Themenspecials zu Uderzo. Dort ist eine (andere) Karikatur Charlier's aus der Feder von Albert Uderzo abgebildet:
http://www.comedix.de/lexikon/special/a ... _tangy.php
Wenn man diese Zeichnung mit der in "Obelisc'h" vergleicht, dürfte die Ähnlichkeit nicht zu verkennen sein. V.a. das breite Grinsen und der füllige Körperbau sind sehr nah beieinander. Vergleicht selbst... und sagt, was Ihr dazu meint.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)