Die Rose und das Schwert
Moderatoren: Michael_S., Erik
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Die Rose und das Schwert
Laut dem Großen Asterix Lexikon mußte man in Deutschland Heft 29 Maestra nennen, weil Die Rose und das Schwert ein geschützter Buchtitel war. Wie war das nochmal? (Ich habe es mal gewusst, aber man wird ja etwas älter...) War das ein Titel eines mittelälterlichen Ritterromans oder so? Und wieso war der Titel dann in andern Ländern nicht geschützt?
Jaap
Jaap
- Lupus
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 495
- Registriert: 12. Juni 2002 13:40
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Die Rose und das Schwert
Hallo Jaap,
anscheind ist „Rose und Schwert“ ein Kitschroman von Sandra Paretti (einer deutschen Autorin – richtiger Name: Irmgard Schneeberger) aus dem Jahr 1967.
Vermutlich ist das Buch nie in einem anderen Land erschienen und der Titel deswegen nur in Deutschland geschützt.
Gruß, Wolf
Edit: Wo du von mittelalterlichem Ritterroman sprichst, hier ein Klappentext, den ich gefunden habe: „Gerade achtzehn Jahre alt ist Caroline de la Romme Allery, als sie in die Gesellschaft der Pariser Salons des Adels eingeführt wird. Und sogleich gerät die junge Comtesse in einen Strudel der Ereignisse, der sie mit sich reißt: Abenteuer und Amouren, bedrohliche Stuationen und leidenschaftliche Erfahrungen, die sogar in eine Begegnung mit Kaiser Napoleon münden!“
anscheind ist „Rose und Schwert“ ein Kitschroman von Sandra Paretti (einer deutschen Autorin – richtiger Name: Irmgard Schneeberger) aus dem Jahr 1967.
Vermutlich ist das Buch nie in einem anderen Land erschienen und der Titel deswegen nur in Deutschland geschützt.
Gruß, Wolf
Edit: Wo du von mittelalterlichem Ritterroman sprichst, hier ein Klappentext, den ich gefunden habe: „Gerade achtzehn Jahre alt ist Caroline de la Romme Allery, als sie in die Gesellschaft der Pariser Salons des Adels eingeführt wird. Und sogleich gerät die junge Comtesse in einen Strudel der Ereignisse, der sie mit sich reißt: Abenteuer und Amouren, bedrohliche Stuationen und leidenschaftliche Erfahrungen, die sogar in eine Begegnung mit Kaiser Napoleon münden!“
Zuletzt geändert von Lupus am 11. August 2008 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Die Rose und das Schwert
Danke - blitzschnell! Machen wir weiter: ich frage mich was die Damen im gleichen Heft auf S. 10 im letzten Bild essen: auf der Schale bei Obelix liegen platte viereckige Dinger, aber links werden anscheinend kleine Hörnchen verteilt (s. auch 11,1). Wahrscheinlich weibliche Schlankheitsmacher im Gegensatz zu einem guten Stück Wildbraten??
Jaap
Jaap
- Lupus
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 495
- Registriert: 12. Juni 2002 13:40
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Die Rose und das Schwert
Hallo Jaap,
schaut für mich aus wie ein Sektempfang mit Sekt in Trinkhörnern ...
Mich erinnern die platten viereckige Dinger ganz stark an Kampf der Häuptlinge (letzte Seite beim Festmahl). Und dort spricht Obelix von Biskuits, die er isst, weil er sich zu dick fühlt.
Gruß, Wolf
schaut für mich aus wie ein Sektempfang mit Sekt in Trinkhörnern ...

Mich erinnern die platten viereckige Dinger ganz stark an Kampf der Häuptlinge (letzte Seite beim Festmahl). Und dort spricht Obelix von Biskuits, die er isst, weil er sich zu dick fühlt.
Gruß, Wolf
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Die Rose und das Schwert
Klingt gut! Dann S. 12,2. Der Hahn "hat immer noch Polypen". Das soll sich wohl auf eine Stelle aus einem früheren Heft beziehen. Weißt du, welche?
Jaap
Jaap
- Lupus
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 495
- Registriert: 12. Juni 2002 13:40
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Die Rose und das Schwert
Hallo Jaap,
das scheint sich auf das Schnarchen zu beziehen. Aber ich weiß nicht wo der Dorfhahn in einem älteren Heft schnarcht.
Gruß, Wolf
Edit: Habe es gefunden: Sohn des Asterix, erste Seite. Dort heißt es "... einzig getrübt durch das Schnarchen des einzigen gallischen Gockels mit Polypen, der rasselt wie ein alter Wasserhahn."
das scheint sich auf das Schnarchen zu beziehen. Aber ich weiß nicht wo der Dorfhahn in einem älteren Heft schnarcht.
Gruß, Wolf
Edit: Habe es gefunden: Sohn des Asterix, erste Seite. Dort heißt es "... einzig getrübt durch das Schnarchen des einzigen gallischen Gockels mit Polypen, der rasselt wie ein alter Wasserhahn."
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Die Rose und das Schwert
Klasse, richtig!!
Vielen Dank - es kommt in mein Buch!
Jaap
Vielen Dank - es kommt in mein Buch!
Jaap
- Lupus
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 495
- Registriert: 12. Juni 2002 13:40
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Die Rose und das Schwert
Hallo Jaap,
freut mich, dass ich behilflich sein konnte!
Gruß, Wolf
freut mich, dass ich behilflich sein konnte!
Gruß, Wolf
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Die Rose und das Schwert
da hatte der arme Hahn also acht lange Jahre Ärger mit seinen Polypen (und seine Nachbarn also mit seinem Schnarchen), denn Der Sohn erschien 1983 und Maestra 1991...
Jaap
Jaap