Strafrechtliche Konsequenzen der Taten von Asterix u. Obelix

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Beitrag: # 18075Beitrag Erik »

Hallo,

so, nun ist der Themenbereich also veröffentlicht. Die meisten Texte - nicht aber alle einzelnen Straftatbestände mit Begründungen - habe ich mittlerweile gelesen. Insgesamt ist das schon eine schöner Themenbereich, auch wenn ich zu den konkreten Tatbeispielen natürlich eine etwas kritischere Einstellung habe. Auch hier verstehe ich aber natürlich, daß Du das maximal Dir Mögliche herausgeholt hast. Daß der gesamte Bereich mit einer großen Akribie und strukturellen Überlegung gemacht ist, kann man jedenfalls nicht leugnen, insoweit fügt er sich sehr gut in die Reihe der bereits bestehenden Themenbereiche ein.

Wirklich nur 3 Punkte möchte ich dazu ansprechen, den ersten ganz kurz, den zweiten ausführlicher:
Comedix hat geschrieben:Auch würde ich die Aussage zur Gesamtstrafe erweitern - nämlich um die Tatsache, dass sich nach unserem Recht die Gesamtstrafe nach der höchsten verwirkten Einzelstrafe richtet - unterhaltsam bleibt die Aufzählung und die reine Addition trotzdem.
Einen solchen Hinweis habe ich nicht gefunden. Bist Du von diesem Vorhaben wieder abgerückt?

Unter der Überschrift "Gerichtsbarkeiten der Asterix-Serie" im Unterbereich "Gerichtsbarkeiten" gehst Du ja die einzelnen Bände durch. Dabei fällt recht schnell auf, daß Du häufig von der Exekutuve schreibst. Das paßt aber eigentlich nicht ganz unter die Überschrift, da die Exekutive mit den Gerichtsbarkeiten zunächst nicht viel zu tun hat. Gerichtsbarkeiten betreffen ja eher den Bereich der Judikative. Natürlich gibt es in der Welt von Asterix wohl noch keine strenge Gewaltenteilung, wie bei uns heute, so daß die Trennung von Exekutive und Judikative schwierig werden kann. Ob einzelne Legionäre, die exekutive Gewalt (letztlich Polizeiaufgaben) ausführen, aber unter den Begriff "Gerichtsbarkeiten" passen, erscheint mir fraglich.

Der dritte Punkt betrifft ebenfalls den Unterbereich "Gerichtsbarkeiten" und dort den Unterpunkt "Dorfrat". Das, was ich hier gelesen habe, hat mich schon ein wenig enttäuscht, aus einem Konglomerat von zusammenkommenden Gründen. Du folgst ausnahmslos den Ausführungen von Herr Karjalainen aus dem Buch "Politix", auf das Du auch verlinkst:
Comedix im Themenbereich hat geschrieben:Auch in "Asterix bei den Belgiern" erörtert Majestix mit Miraculix, Asterix und Obelix die Reaktion auf die Aussage Cäsars, dass die Belgier von allen gallischen Stämmen die tapfersten wären und beruft im Anschluss eine Versammlung des gesamten Dorfrates mitsamt den Stellvertretern ein,
Comedix im Themenbereich hat geschrieben:Auf Seite 24 beschließt die unrechtmäßig ins Häuptlingsamt gehobene Gutemine sogar, dass Asterix eine zeitlang das Dorf zu verlassen habe, nachdem er Maestria geschlagen hat.
Comedix im Themenbereich hat geschrieben:Aus den voran beschriebenen Beispielen geht folglich hervor, wer zu diesem Dorfrat gehört: Natürlich Majestix, der Häuptling, zudem der weise Druide Miraculix, der Barde Troubadix und natürlich Asterix als der wichtigste Krieger und Obelix, [...]
Comedix im Themenbereich hat geschrieben:Im Buch "Politix - Asterix und die Politik" (Saxa-Verlag, 2007) entwickelt der Autor Keijo Karjalainen aus den Begebenheiten der Hefte eine Verfassung des Dorfes, die anhand der im Buch genannten Beispiele logisch erscheint.
Nun halte ich, wie ausführlich im ursprünglich von Dir eröffneten Diskussionsthread "Politix und interessante Ideen" - duchaus auch mit einigen Argumenten, wie ich hinzufügen möchte - dargelegt, einige Interpretationen und Gegebenheitsanalysen aus dem Buch für falsch oder sehr zweifelhaft. Das ist aber natürlich nicht der Grund meiner Enttäuschung, denn selbstverständlich ist es legitim, daß Du Herrn Karjalainen folgst, wenn Du von seinen Darstellungen restlos überzeugt bist.
Allerdings hätte ich schon eine Berücksichtigung der gerade auch an den von Dir eingebrachten Aspekten (Häuptlingschaft von Gutemine, Gremium in Belgier, Zusammensetzung des Rates, Ausgestaltung der Verfassung) geübten Kritik erwartet. Sicher muß und kann das nicht im Themenbereich selbst geschehen, denn das ist nicht der Ort, um Meinungsstreitigkeiten unter Asterix-Lesern auszutragen.

Daß Du aber im von Dir selbst eröffneten Thread auf verschiedentliche auch inhaltlich großteils zumindest beachtenswerte Beiträge z.B. von Markus, Aktuar und mir keinen Satz der Stellung mehr beziehst, dann aber im Themenbereich völlig unkritisch, als ergäbe es sich unwidersprochen aus den Comics selbst, die Ausführungen aus "Politix" übernimmst, das finde ich sehr schade.

Versteh' das nicht falsch. Zwar finde ich es auch isoliert betrachtet bedauerlich, daß es keine intensivere Diskussion im Forum über die Inhalte von "Politix" gegeben hat. Aber zum einen ist natürlich niemand gezwungen (und es liegt auch nicht jedem, das kann ich selbstverständlich akzeptieren), sich im Forum über Asterix-Thremen eingehend auszutauschen und zum anderen bin hier nun auch schon lange genug Mitglied, als daß ich vorher ungefähr geahnt habe, wie viel oder wenig Resonanz meine doch nicht ganz kurzen Ausführungen erzeugen würden. Insofern geht es mir in keinster Weise darum, daß meine Meinungen oder Beiträge unmittelbar zu wenig Beachtung gefunden hätten.

Es ist aber nunmal so, daß gerade einige der von Dir im Einklang mit "Politix" dargestellten Gegebenheiten nicht nur von mir, sondern vor allem auch von Aktuar kritisiert wurden. Etwa bin ich mit ihm in der Qualifizierung der "Versammlung" in Belgier völlig einer Meinung, daß dies eine Versammlung aller waffenfähigen Männer, nicht aber der Dorfrat mit Stellvertretern ist. In puncto Zusammensetzung des Dorfrates sind wir zwar nicht einer Meinung, jedoch stimmen wir insoweit überein, daß Asterix und Obelix wohl nicht zu den Mitgliedern gehören.

Es ist also ersichtlich, daß es sich nicht nur um verquere Meinungen von mir handelt, sondern zumindest ein anderer langjähriger Asterix-Leser zumindest in einigen Punkten ebenfalls nicht von Herrn Karjalainen's Ausführungen überzeugt ist. Daß Deinerseits anscheinend keinerlei (bzw. keine irgendwie öffentliche) Auseinandersetzung mit dieser Kritik stattgefunden hat, sondern auf Comedix.de nunmehr Herrn Karjalainen's bestrittene Auslegungen als gesicherte Fakten dargestellt werden, finde ich so nicht richtig. Wenn man - auch nur hier im Forum - gesehen hätte, daß Du trotz Abwägung der Gegenargumente Herrn Karjalainen folgen willst, dann wäre das etwas anderes. So aber wird von vornherein nur Herrn Karjalainen's Ansicht gelten gelassen. Nicht alle Asterix-Fans und -Leser können mal eben ein Buch über ihre Ansichten schreiben und herausbringen. Aber dennoch haben wir die Asterix-Comics - davon gehe ich mal aus - auch nicht weniger intensiv gelesen, als Herr Karjalainen. Zwar fehlt uns der politikwissenschaftliche Background, aber für die Frage, was man als Faktum aus den Heften ableiten kann, ist der auch irrelevant. Insofern sollten die Meinungen der Asterix-Fans auch hier im Forum zu solchen Auslegungsfragen aus den Comics heraus nicht deutlich weniger qualifiziert sein, als diejenigen desjenigen Mannes, der seine Interpretationen eben in einem Buch herausgebracht (und dort seinen augenzwinkernden politikwissenschaftlichen Analysen zu Grunde gelegt) hat.

Was ich sagen will, ist folgendes: Weder meine ich, daß Du Dich zwingend an allen Diskussionen im Forum beteiligen, geschweige denn, daß Du alle hier vertretenen Meinungen auf Deinen Seiten erwähnen sollst. Nur eine gewisse Berücksichtigung oder zumindest ersichtliche Kenntnisnahme der hier begründet vorgetragenen, z.T. eingehend diskutierten Kritiken - in welcher Form auch immer - hätte ich mir halt gewünscht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag: # 18076Beitrag Iwan »

Zunächst ein dickes Lob zum Special, wieder gewohnt großartig! Vielleicht noch ein paar Worte zu Eriks Anmerkungen: Dieses Themenspecial ist, denke ich, an Leute gerichtet, die sich eingehender mit Asterix beschäftigen, nicht nur an jene, die im Forum wie auch immer aktiv sind.
Also Leute, die nicht unbedingt hier die Diskussionen um dieses Special und das Buch Politix mitverfolgen konnten. Dafür aber Leute, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit von diesem Buch gehört haben. Und die darum "erwarten", dass es in der führenden Asterix-Seite Deutschlands berücksichtigt wird, zumal es in der Bibliothek erwähnt wird. Und das geschieht ja auch.
Im Übrigen hat Marco meiner Meinung nach das Buch von KK lediglich als Quelle erwähnt, aber nicht als unantastbare Quelle vergöttert oder bezeichnet. Und für Diskussionen ist hier nicht der Platz, zumal die Frage Dorfrat oder Versammlung waffenfähiger Krieger mit der Rechtsituation nicht viel zu tun. Es geht um die Frage, dass hier gemeinsame Beschlüsse gefasst und durchgesetzt werden.
Ein letzter Punkt noch, den wir nicht vergessen wollen: Dieser Themen-Special ist genau das, keine wissenschaftliche Arbeit an der Uni, bei der man keine einigermaßen diskussionswürdige Meinung außer Acht lassen darf. Das muss sich nicht an wissenschaftlichen Maßstäben orientieren.

Grüße

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Beitrag: # 18078Beitrag Erik »

Hallo Iwan,
Iwan hat geschrieben:Im Übrigen hat Marco meiner Meinung nach das Buch von KK lediglich als Quelle erwähnt, aber nicht als unantastbare Quelle vergöttert oder bezeichnet.
letzeres habe ich auch nicht behauptet. Er hat aber die Interpretationen von Herrn Karjalainen schlicht übernommen, so daß man davon ausgehen kann, daß diese auch seine Meinung darstellen. Das ergibt sich z.B. auch daraus, daß unter der Überschrift "Dorfrat" das Bild der Versammlung aus Belgier steht. Die gesamten Aussagen in diesem Abschnitt decken sich 1:1 mit den z.T. fragwürdigen Interpretationen aus "Politix". Das ist für sich genommen i.O., nur wäre eine ersichtliche Auseinandersetzung (z.B. hier im Forum) mit der in Fankreisen geäußerten Kritik wünschenswert gewesen, bevor diesen Interpreationen der Comics durch Wiedergabe im Themenespecial der gewisse Anschein von gesicherten Aussagen gegeben wird. Natürlich würde ein solcher Anschein erweckt, egal was Marco da nun geschrieben hätte (eine solche "Macht" hat eben ganz natürlicherweise der Webmaster der größten deutschen Asterix-Fanseite). Daß aber eben trotz hier im Forum z.T. intensiver Diskussion nach völligem Schweigen dazu nun die Aussagen aus "Politix" 1:1 übernommen werden, das ist eben der Kritikpunkt.
Iwan hat geschrieben:Und für Diskussionen ist hier nicht der Platz,
Richtig, das habe ich sogar ausdrücklich so geschrieben:
Erik hat geschrieben:Sicher muß und kann das nicht im Themenbereich selbst geschehen, denn das ist nicht der Ort, um Meinungsstreitigkeiten unter Asterix-Lesern auszutragen.
Offenbar hast Du den eigentlichen Punkt meiner Kritik nicht ganz verstanden. Es geht nicht darum, daß Marco in seinem Themenbereich einen Meinungsstreit hätte darstellen sollen. Worum es mir ging, hatte ich v.a. in den letzten Absätzen meines obigen Beitrages und gerade eben hier nochmal ausführlich dargelegt. Ich hoffe, alle Mißverständnisse sind damit ausgeräumt.
Iwan hat geschrieben:Dieser Themen-Special ist genau das, keine wissenschaftliche Arbeit an der Uni, bei der man keine einigermaßen diskussionswürdige Meinung außer Acht lassen darf. Das muss sich nicht an wissenschaftlichen Maßstäben orientieren.
Richtig, es hat niemand etwas anderes behauptet. Als Anmerkung auf meine Kritik ist diese Feststellung eigentlich belanglos. Um Wissenschaftlichkeit geht es nicht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag: # 18093Beitrag Comedix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:[...]Auch würde ich die Aussage zur Gesamtstrafe erweitern - nämlich um die Tatsache, dass sich nach unserem Recht die Gesamtstrafe nach der höchsten verwirkten Einzelstrafe richtet - unterhaltsam bleibt die Aufzählung und die reine Addition trotzdem. [...]
Einen solchen Hinweis habe ich nicht gefunden. Bist Du von diesem Vorhaben wieder abgerückt?
Nein, ich hatte es nur übersehen. Ich habe den Text auf der Startseite der Chronologie ergänzt.
Erik hat geschrieben:Unter der Überschrift "Gerichtsbarkeiten der Asterix-Serie" im Unterbereich "Gerichtsbarkeiten" gehst Du ja die einzelnen Bände durch. Dabei fällt recht schnell auf, daß Du häufig von der Exekutuve schreibst. [...] Ob einzelne Legionäre, die exekutive Gewalt (letztlich Polizeiaufgaben) ausführen, aber unter den Begriff "Gerichtsbarkeiten" passen, erscheint mir fraglich.
Das stimmt. Nur wollte ich auf keinen Fall alle drei Gewalten unter jeweils einem eigenen Begriff abbilden. Vielleicht erkläre ich eingangs den Begriff "Gerichtsbarkeiten" mit der Definition des Bereiches oder ich benenne den Unterbereich um. Hast du einen passenden Vorschlag?
Erik hat geschrieben:Du folgst ausnahmslos den Ausführungen von Herr Karjalainen aus dem Buch "Politix"
Ich habe den Bereich unabhängig von den Diskussionen im Forum geschrieben. Ich stimme vielen Theorien aus dem Buch zu, die Kritik dazu im Forum habe ich bisher noch nicht zusammenfassend gelesen. Vielleicht lasse ich mich von einigen Passagen überzeugen, dann wird der Themenbereich angepasst. Im Gegensatz zu einem gedruckten Werk habe ich den Vorteil, nach der Veröffentlichung noch Anpassungen vornehmen zu können. :cool:

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Beitrag: # 18094Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:Vielleicht erkläre ich eingangs den Begriff "Gerichtsbarkeiten" mit der Definition des Bereiches oder ich benenne den Unterbereich um. Hast du einen passenden Vorschlag?
eine Ideallösung habe ich auch nicht. Ich würde allerdings schon den Unterpunt umbenennen, z.B. in "Staatsgewalten in der Asterix-Serie". Jedenfalls aber - ob Du den Unterpunkt nun umbenennst oder nicht - sollte eine kurze Erläuterung in ein, zwei Sätzen vorangestellt werden, was Du eigentlich aufzeigen willst, also eine Erklärung, daß ein zusammenfassender Überblick über die Gewalten erfolgt, weil diese ohnehin nicht immer klar getrennt sind.
Comedix hat geschrieben:Ich stimme vielen Theorien aus dem Buch zu, die Kritik dazu im Forum habe ich bisher noch nicht zusammenfassend gelesen.
Ja, ich habe es mir fast gedacht. Wirklich schade, daß Du sie nicht vorher gelesen hast, zumindest den Teil, der nach meinen (zum Durchlesen vielleicht wirklich unzumutbar) langen Ausführungen kommt.
Comedix hat geschrieben:Vielleicht lasse ich mich von einigen Passagen überzeugen, dann wird der Themenbereich angepasst.
Und mit dieser Aussicht bin ich doch schon (fast) wieder versöhnt. :wink:

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Strafmaß

Beitrag: # 18097Beitrag Michael_S. »

Hallo,

ich habe heute auch in Ruhe durch das neue Special gestöbert und muss sagen, dass es mir gut gefällt. Es ist lustig zu sehen, dass es manchmal Bände mit sehr viele Straftaten gibt und manche mit einer sehr kurzen Liste. Vielleicht wäre das noch eine Anregung für die Übersicht auf der Chronologie-Seite, dass dort jeweils bei jedem Band steht, wie viele Einträge das zugehörige Strafregister hat. Entweder nur je eine Zahl oder sogar aufgeteilt nach Taten insgesamt und solchen, die bestraft würden.

Eine Sache ist mir jedoch aufgefallen, die das Lesen etwas ermüdend macht: in den meisten Fällen ist das Strafmaß entweder "keine Strafe" oder "5 Jahre". Nun ist mir auch als juristischem Laien klar, dass die Gallier in den späteren Bänden als Wiederholungstäter nicht auf mildernde Umstände rechnen können, aber eine differenziertere Einschätzung, bei der die eine Tat schwerer bestraft wird als die andere, würde die Sache schon noch ein wenig spannender oder unterhaltsamer machen.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Strafrechtliche Konsequenzen der Taten von Asterix u. Obelix

Beitrag: # 21752Beitrag Iwan »

Hallo,

stimmt, das wäre auch noch lohnend, schließlich dopen sowohl Asterix als auch die aktuellen Tourfahrer ziemlich offensichtlich ... Ein netter Quergedanke :)

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Strafrechtliche Konsequenzen der Taten von Asterix u. Obelix

Beitrag: # 21754Beitrag Erik »

Hallo,

soweit ich weiß, ist das Einnehmen kraftfördernder Substanzen an sich in Deutschland nicht strafbar, solange sie nicht unter das BtmG fallen (was bei vielen Doping-Mitteln nicht der Fall ist). Es kann nur, je nach Einzelfall ein Betrug sein. Aber bevor man den bejahen kann, sind einige Hürden zu nehmen. ;-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Strafrechtliche Konsequenzen der Taten von Asterix u. Obelix

Beitrag: # 21756Beitrag Iwan »

Hallo,

die Ehrenerklärung mussten sie doch erst vor der letzten Tour abgeben, eben aufgrund der diversen Tests im Vorfeld und den Vorjahren.
Ist es nicht ganz einfach Betrug, das Ergebnis eines Wettbewerbs beeinflussen zu wollen, indem man sich selbst "stärker" macht? Also vergleichbar damit, dass ein Schüler in die Prüfung einen Spickzettel mitbringt oder eben ein Sportler seine Konkurrenten etwa durch Gift ausschaltet? Alles das ist doch einfach ein Versuch, sich durch einen Vorteil besser hin zu stellen.
Oder sehe ich das falsch?

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Strafrechtliche Konsequenzen der Taten von Asterix u. Obelix

Beitrag: # 21761Beitrag Erik »

Hallo,
Iwan hat geschrieben:Oder sehe ich das falsch?
für das deutsche Recht ja. Denn nicht jeder Vorteil, den man sich zu verschaffen sucht, ist gleich ein Betrug. Der Betrug hat eine Reihe von Tatbestandsmerkmalen, die erfüllt sein müssen. Im objektiven Tatbestand sind das: Täuschung, täuschungsbedingter Irrtum, irrtumsbedingte Vermögensverfügung und Vermögensschaden. Hinzukommen muß im subjektiven Tatbestand: Vorsatz und Absicht stoffgleicher, rechtswidriger Bereicherung.

Ohne das jetzt im einzelnen ausführen zu wollen (Strafrecht ist nicht gerade mein favorisiertes Gebiet und hier ist auch nicht der Ort dafür), kann man wohl ersehen, daß da noch einiges an Subsumtionsarbeit zu leisten ist, bis man bei einem Betrug angekommen ist. Bei Spickzettelfällen fehlt es gewiß an Vermögensverfügung und Vermögensschaden. Es ist eben nicht alles, was verboten ist (z.B. nach der Prüfungsordnung), auch strafbar. :-)

Bei Dopingfällen kann man da vielleicht hinkommen. Das hängt aber sehr vom Einzelfall und der Auslegung mancher Tatbestandsmerkmale ab.

Auf einem ganz anderen Blatt stehen etwa Sperren, die ein Sportgericht (das ist kein staatliches Gericht, sondern eine Art Disziplinarentscheiung des Verbandes, dem der Sportler angehört) verhängen kann. Das sind keine Strafen im rechtlichen Sinne.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Strafrechtliche Konsequenzen der Taten von Asterix u. Ob

Beitrag: # 41554Beitrag Iwan »

Hallo Freunde

bei einer erneuten Lektüre von "große Überfahrt" ist mir eine weitere Straftat aufgefallen, allerdings begangen von einer nicht straffähigen Person, nämlich Idefix - wenn er auch von Straffähigen, nämlich den Indinaern, dazu angestiftet wurde: Nämlich Kannibalismus, indem Idefix im Gegensatz zu Obelix voller Begeisterung Hund isst ...
Außerdem könnte man vielleicht noch - falls das nicht schon im Themebereich steht und ich es überlesen habe - die Anstiftung zum Diebstahl dazunehmen, indem Asterix und Obelix Keinentschlus dazu zwingen, Caesars Lorbeerkranz zu klauen ...

Grüße

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Strafrechtliche Konsequenzen der Taten von Asterix u. Ob

Beitrag: # 41556Beitrag Comedix »

Besten Dank für deine Hinweise. Du hast ein gutes Auge, die Aktualisierung des Themenbereichs ist jedoch mittelfristig nicht geplant. Ich muss ohnehin beim Erscheinen des neuen Bandes alle Themenbereiche aktualisieren, entsprechend könnte das dann ggf. dort Berücksichtigung finden.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Strafrechtliche Konsequenzen der Taten von Asterix u. Ob

Beitrag: # 41558Beitrag Findefix »

Hallo Christian!

Bravo, - "ein geniales Auge" würde ich Dir dafür sogar attestieren! :-) - Für solche Fälle wäre das Hintanreihen auf der ToDo-Liste unter "Comedix allgemein" sicher das geeignetste Instrument, damit es später dann auch wirklich nicht zu berücksichtigen vergessen wird, wenn dies ansteht. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Strafrechtliche Konsequenzen der Taten von Asterix u. Ob

Beitrag: # 41570Beitrag Comedix »

Nein, das ist nicht nötig. Der unterhaltende Charakter des Themenbereichs bleibt unangetastet, auch wenn keine Vollständigkeit in lückenlosem Detailgrad vorliegt. Schön, dass dieses Detail entdeckt wurde, aber ich denke, ich werde den Themenbereich ohnehin nicht mehr vervollständigen können, damit mir die Person, die mir damals mit Rat und Tat zu Seite stand, nicht mehr zur Verfügung steht. Insofern werde ich auch neue Bände dort nicht einfliessen lassen.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Strafrechtliche Konsequenzen der Taten von Asterix u. Ob

Beitrag: # 41572Beitrag Erik »

Hallo Christian,
Iwan hat geschrieben:bei einer erneuten Lektüre von "große Überfahrt" ist mir eine weitere Straftat aufgefallen, allerdings begangen von einer nicht straffähigen Person, nämlich Idefix - wenn er auch von Straffähigen, nämlich den Indinaern, dazu angestiftet wurde: Nämlich Kannibalismus, indem Idefix im Gegensatz zu Obelix voller Begeisterung Hund isst ...
einen Straftatbetand Kannibalismus gibt es nicht. Das wäre höchstens Störung der Totenruhe (§ 168 StGB), wenn es um den Verzehr von menschlichen Leichenteilen ginge. - Aber selbst wenn es ein Straftatbestand wäre, fehlte Idefix doch ersichtlich der Vorsatz. Es ist nicht anzunehmen, daß ihm bewußt ist, daß er da gerade Hund ißt.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten