Hallo,
ich kann mit diesem Themenbereich verständlicherweise nur an der Oberfläche kratzen und ein paar interessante Details mit einfliessen lassen (wie z.B. eine Übersicht über die Szenen, in denen A.&O. im Gefängnis/Kerker/Verlies saßen). Damit der Wert des Themenbereiches zumindest als Unterhaltung geschätzt werden kann, haben wir deutsches Strafrecht zum Maßstab genommen, zumal wir uns im römischen bzw. französischen Strafrecht nicht auskennen. Die Besatzungssituation wird insofern berücksichtigt, dass dieser Umstand nicht unerwähnt bleiben wird. Auf die Bemessung wird es keine Auswirkungen haben, das würde dann doch zu weit führen.
Der Fokus lag bisher auf Gewalttaten. Auf Nötigung und Missbrauch von Titeln und Berufsbezeichnungen wurden die Abenteuer nicht untersucht. Es soll ja auch kein umfassendes und vollständiges Werk werden, sondern nur mit einem Augenzwinkern anzeigen, dass die Gallier keine Unschuldsengel sind.
Am Beispiel von "Asterix der Gallier" könnte es so aussehen:
Seite 5: Asterix, Körperverletzung (§ 223 StGB1), Rechtfertigung: Notwehr, da die Römer angreifen (§ 32 StGB) - keine Strafe
Seite 8: Asterix, fahrlässige Körperverletzung (§ 229 StGB 2), Verfolgung nur auf Antrag, Miraculix würde Asterix nicht anzeigen (§ 230 StGB) - keine Strafe
Seite 13: Asterix und Obelix, Körperverletzung (§ 223 StGB), rechtfertigender Notstand, da sie den vermeintlichen Gallier befreien wollen (§34 StGB) - keine Bestrafung
Seite 46: Asterix, Körperverletzung (§ 223 StGB), rechtfertigender Notstand, da er die Freiheit von Miraculix damit erreichen will (§34 StGB) - keine Bestrafung
ob auch Straftatenberücksichtigt werden, bei denen Asterix und Obelix zu Opfern wurden.
Nein, das ist nicht berücksichtigt.
Sicher, Juristen können sich bestimmt sehr viel tiefgründiger und ausführlicher mit dem Thema beschäftigen, vielleicht mag man es so sehen, dass dieser Themenbereich mit dem Start nur eine Basis bildet, auf der mit der Zeit eine wachsende Zahl an Informationen hinzukommt.
Gruß, Marco