Hallo,
ich habe mir die neuen Bände jetzt näher angesehen. Leider habe ich zum Vergleich nicht die letzte Auflage der Asterix-Hefte, sondern einen Nachdruck von 1996. Und da zeigen sich in der Kolorierung schon sehr deutliche Unterschiede. Zum Anschauen habe ich
einen Teil der ersten Seite des Großformates von "Asterix der Gallier" eingescannt.
Zuerst wird man sich die Frage stellen, ob man die großformatigen Bände überhaupt benötigt, wenn man schon die Gesamtausgabe, die Weltbildedition oder die Werkausgabe hat. Für den eingefleischten Sammler ist das keine Frage, schon vom Anspruch der Vollständigkeit wird die neue Serie notwendig sein. Und wie ich das derzeitig beurteile, wird auch nur diese Ausgabe zukünftig bei Neuerscheinungen fortgeführt werden können.
Die Seitennummerierung ist identisch mit der normalen Serie, was sehr angenehm ist. Das Lettering ist sehr angenehm zu lesen, doch leider ist man bei der Vorstellung der Gallier zu Beginn der Geschichte bei der gedruckten Blockschrift geblieben.
Im Anschluss an jede Geschichte folgen noch acht Seiten, die getuschte Ausschnitte, Skizzen und Skizzenstudien, eine Übersicht über zur Geschichte passende
Zeichnungen oder Sonderausgaben und eine doppelseitige Ansicht über die Verbreitung des Bandes in verschiedenen Sprachen zeigen.
Auf der Rückseite befindet sich wieder der Hinkelstein mit der Übersicht, welche Ausgaben schon erschienen sind und welche in Vorbereitung sind - dazu gehört übrigens auch "Gallien in Gefahr". Von einer Limitierung ist im Anschreiben des Verlags übrigens keine Rede.
Alles in allem eine schöne Ausgabe, deren Zielgruppe ja Sammler sein sollen und meines Erachtens auch nur diese anspricht. Ob das 33 x 19 Euro wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß, Marco